Zweiwöchige Spezial-Reise – Fester Termin: 22. Juli – 6. August 2023
In keiner anderen Region Georgiens hat ERKA-Reisen in den letzten 30 Jahren so intensiv gearbeitet wie in Swanetien. Schon die erste Reise im Jahr 1993 führte bis nach Uschguli, zu einer Zeit also, da man dort noch nicht ernsthaft an die Wieder-Entdeckung des touristischen Potentials der Region denken konnte. Seit 1993 hat ERKA-Reisen an vielen TV-Sendungen als lokaler Produktionsleiter mitgewirkt. Und seither hat ERKA-Reisen Jahr für Jahr kleine und größere Reisegruppen in diese Landschaft gebracht, zusammen einige Tausend ganz sicher. Und einige Familien in Swanetien haben in den 1990-er Jahren das Zusatzeinkommen aus dem Tourismus von ERKA-Reisen dankend angenommen. Daher führt diese Reise nahezu überall zu alten Freundschaften, die jetzt über nahezu drei Jahrzehnte gehalten haben. Daher wissen wir von ERKA-Reisen aber auch um die Gefahren des Tourismus für diese einmalige Hochgebirgsregion, auf die wir in der ganzen Zeit immer wieder hingewiesen haben. Vielleicht, diese Hoffnung wird auf dieser Reise auch immer wieder aufschimmern, vielleicht hat Corona der Region eine Denkpause verordnet, um über den ungehemmten Boom im Reise-Geschäft ein bisschen nachzudenken und bei der einen oder anderen Entwicklung etwas gegen zu steuern. Auch darüber wird bei dieser Reise immer wieder zu reden sein. Die Reise wird geleitet vom deutschen Kaukasus-Experten und Journalisten Rainer Kaufmann, der seit mehr als 30 Jahren in Georgien engagiert ist.
Eine ausführliche Foto-Dokumentation von ERKA-Reisen über Swanetien finden Sie auf: www.georgien-erleben.de
Einen Videoclip vom Kwirikoba-Wallfahrtsfest finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=1MUIcMLip6U
Programm:
Samstag, 22. Juli: Anreise
Flug nach Tbilissi.
Sonntag, 23. Juli: Stadtrundgang Tbilissi
Großer Stadtrundgang mit Besuch des Nationalmuseums in Tbilissi und seiner Schatzkammer aus der Antike. Nach einer Seilbahnfahrt auf die Nariqala-Festung geht es zu Fuß zurück in die Altstadt. Gegen Abend zeigen wir die TV-Dokumentation „Länder-Menschen-Abenteuer: Georgien – Von Null auf 5.000“ (SWR – 2016), an der Rainer Kaufmann von ERKA-Reisen als Produktionsleiter mitgewirkt hat. Danach laden wir zu einer großen georgischen Tafel ein, Supra genannt, selbstverständlich mit einer Einführung in die Vielfalt der georgischen Weine. Übernachtung in Tbilissi.
Montag, 24. Juli: Über Gori nach Kutaissi
Fahrt über die mittelalterliche Hauptstadt Mzcheta (Dschwari-Kirche und Kathedrale Sveti Zchoveli), die mittelalterliche Höhlenstadt Uplisziche und das Stalinmuseum in Gori nach Kutaissi. Abendessen und Übernachtung in Kutaissi.
Dienstag, 25. Juli: Über den Zagar-Pass nach Uschguli
Fahrt über Lentechi und den Zagar-Pass (2.623 m) nach Uschguli (2.400 m), das höchstgelegene, besiedelte Dorf in Georgien. Nach Möglichkeit gibt es vor dem Abendessen noch die Vorführung des Films „Terra-X: Gletschergold“ (ZDF – 1993/94). Übernachtung in Uschguli.
Mittwoch, 26. Juli: Dorfrundgang Uschguli
Am Vormittag: Museum, Ethnografisches Familienmuseum, Galerie Pridon Nischaradse und Lamaria-Kirche. Am Nachmittag Vorführung des Filmes Dede, der die sozialen Konflikte in dieser Hochgebirgsregion behandelt. Danach Fahrt durch die Enguri-Schlucht nach Kala und in den kleinen Weiler Iprali (1.900 m) hoch über dem Engurital. Abendessen und Übernachtung im schönen Familien-Gästehaus UCHA. ERKA-Reisen war einer der ersten Reiseveranstalter, der seine Gäste hier unterbrachte. Abendessen und Übernachtung in Iprali.
Donnerstag, 27. Juli:
Donnerstag, 27. Juli: Fahrt zum Latphari-Pass
Eine atemberaubende Fahrt auf den Latphari-Pass mit einer ebensolchen Aussicht auf Uschguli und Umgebung. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung in Iprali oder zu einem Spaziergang in Dörfchen Chalde. Abendessen und Übernachtung in Iprali
Freitag, 28. Juli: Wallfahrtsfest Kwirikoba,
Am frühen Morgen Wanderung (ca. 1 Stunde, etwas beschwerlicher Aufstieg) zur Wallfahrtskirche Lagurka. Teilnahme am wichtigsten Wallfahrtsfest der Region Kwirikoba, zu dem Swanen aus allen Teilen Georgiens anreisen. Am Nachmittag Transfer nach Mestia. Unterwegs Besichtigung verschiedener kleiner Kirchen, wahre Schatzkammern aus dem 10. und 11. Jahrhundert. Abendessen und Übernachtung in Mestia.
Samstag, 29. Juli: Ikonen-Museum und Matschubi
Stadtrundgang in Mestia mit Besuch des Ethnografie- und Ikonen-Museums, ein Museum der Weltklasse. Dazu verschiedene Kirchen und das Matschubi-Museum, ein noch ursprünglich erhaltener Großraum, in dem Menschen und Tiere gemeinsam überwintert haben. Abendessen und Übernachtung in Mestia.
Sonntag, 30. Juli: Rund um Mestia
Tagesausflug rund um die swanetische Provinzhauptstadt mit dem einen oder anderen kleinen Spaziergang. Abendessen und Übernachtung in Mestia.
Montag, 31. Juli: Labskaldi
Nach dem Besuch mehrerer kleiner Dörfer, allesamt mit Kapellen der besonderen Art, folgt noch ein Geheimtipp, den kaum jemand kennt: Das kleine Kirchlein im Weiler Labskaldi hoch über dem Engurital, ein besonderes Juwel. Nur mit Allrad zu erreichen. Danach Fahrt nach Betscho. Abendessen und Übernachtung in Dorf Mazeri.
Dienstag, 1. August: Wanderung zum Ushba-Gletscher
Eine tolle Tageswanderung führt zum Gletscher des Berges Ushba. Abendessen und Übernachtung in Mazeri.
Mittwoch 2. August: Tetnuldi-Plateau
Fahrt auf das Tetnuldi-Plateau auf rund 3.000 m Höhe mit einem faszinierenden Rundumblick. Von dort Wanderung ins Dorf Adischi. Besichtigung der Erlöserkirche mit zahlreichen Fresken und Ikonen. Abendessen und Übernachtung in Adischi.
Donnerstag, 3. August: Litschanischi-Wallfahrtsfest
Frühmorgens Wanderung (ca. 1,5 h, bequem) zur Gottesmutter- Wallfahrtskirche im Adischi-Hochtal, Teilnahme am Wallfahrtsfest Litschanischi. Wanderung zurück nach Adischi, Mittagessen in einem Bauernhaus. Danach Fahrt in die kolchische Ebene. Abendessen und Übernachtung in einem bemerkenswerten Ethno-Gasthaus im mingrelischen Städtchen Chkhorotsku.
Freitag, 4. August: Rückfahrt nach Tbilissi
Auf der Rückfahrt nach Tbilissi gibt es jede Menge an sehenswerten Stopps und Besichtigungen, die je nach Zeit und Kondition der Reisegruppe angefahren werden: ein merkwürdiger Friedhof in Sugdidi oder der dortige Bauernmarkt, natürlich interessante Kirchen unterwegs und eine Töpferei, in der die mannshohen Tonamphoren zur Weinvergärung hergestellt werden. Abendessen unterwegs, Übernachtung in Tbilissi.
Samstag. 5. August: Ruhetag in der Hauptstadt
Ein Ruhetag ohne besonderes Programm. Am Abend bietet ERKA-Reisen-Chef Rainer Kaufmann eine abschließende Diskussion über die Situation in Georgien an, danach lädt er Sie zu einem großen Buffet der „Neuen Georgischen Küche“ ein mit Rezepten, die das Küchenteam unseres Restaurants in den letzten zehn Jahren für seine monatliche Kolumne in der deutschsprachigen Monatszeitung „Kaukasische Post“ entwickelt hat. Übernachtung in Tbilissi.
Sonntag, 6. August: Rückreise
Transfer zum Flughafen
Unsere Leistungen:
Alle Transfers in Allrad Minibus „Delica“ (max. 6 Passagiere), Fahrer/Guide dt., Maximale Gruppengröße: 12 Personen (2 Delicas).
15 Übernachtungen in DZ/Dusche/WC in ***/****-Hotels. (in Iprali Etagen-Toiletten) Vollpension ohne alk. Getränke (Ausnahme zwei große Buffets), Mittagessen teilweise als Picknick.
Preis pro Person:
Gruppengröße 4: € 2.380,–
Gruppengröße 6: € 2.240,–
Gruppengröße 8: € 2.120,–
Gruppengröße 10: € 1.980,–
Gruppengröße 12: € 1.860,–
Einzelzimmer-Zuschlag: 220,– €
Zusatzkosten:
Flüge, Trinkgelder, zusätzliche alkoholische Getränke beim Abendessen.
Flugbuchungen
Da in den letzten Jahren immer mehr Reisende ihre Flüge preiswerter und individuell über Internet buchen, bieten wir diese Reise ohne Flug an. Wir sind Ihnen aber gerne bei der Suche nach einem preiswerten und geeigneten Flug nach Ihren individuellen Wünschen behilflich.
Bedingt durch die individuellen An- und Abflugszeiten können sich am ersten und letzen Tag Programmänderungen ergeben.
Veranstalter ist unsere Schwesterfirma ERKA TRAVEL CAUCASUS Ltd. in Tiflis.
Buchung per e-mail:
service@erkareisen.de